Wenn mich jemand fragt: „Wie ist denn der Posaunenchor?”, dann antworte ich - und ich bin mittlerweile ziemlich stolz darauf: „100 Jahre jung!” Gegründet 1922 mit nur einigen Bläsern, hat sich der Chor im Laufe der Jahrzehnte ganz ordentlich weiterentwickelt. Wir sind mit 100 zwar schon ganz schön alt, aber unsere vielfältigen Aufgaben, wie die Begleitung bei Gottesdiensten in den Kirchen, die Ständchen für Jubilare, unsere Konzerte und die Veranstaltungen im Kirchenbezirk halten eben jung. Besonders hinweisen möchte ich Sie auf vier Termine in diesem Jubiläumsjahr:

a) 

Samstag 05.02.22 um 19 Uhr in der Lutherkirche Eislingen:

Das Auftakt-Konzert des Schwäbischen Posaunendiensts unter der Leitung von Landesposaunenwart Hans Ulrich Nonnenmann.
(2G bis 50% Belegung, wir bitten um vorherige Reservierung. FFP2 Maske während des Konzerts).

b) 

Samstag 09.07.22 um 19:30 Uhr:

Eine Serenade im Garten des Luthergemeindehauses

c) 

Samstag 22.10.22 um 19 Uhr in der Christuskirche:

Jubiläumskonzert des Chores, Motto: "Looking back the Years"
Heuer ebenfalls Samstag abends!

d) 

Sonntag 13.11.22 um 14 Uhr im Luthergemeindehaus Eislingen:

Workshop/Komponistenvorstellung mit Atilla Kalman statt. Hierzu sind die Bläser des Bezirks herzlich eingeladen mitzuwirken. Nicht blasende Gäste sind eingeladen von der Empore des Luther-Gemeindehauses aus die Veranstaltung mitzuverfolgen.

 

...der Eintritt ist frei; zu allen unseren Veranstaltungen.

 

Jung bleiben wir vor allem auch durch unsere eigene Jungbläserausbildung, die intensive Probenarbeit und die ständige Erneuerung des Notenmaterials. Da lassen wir keine Langeweile aufkommen und wollen auch keinen Rost ansetzen. In 2020 stehen rund 40 Termine an, davon ca. 22 öffentliche, die wir auf dem Jahresflyer2022 für Sie zusammengefasst haben.

 

Außerdem werden wir eine Jubiläumsreise nach Wien unternehmen. Dort besuchen wir nicht nur die allseits bekannten Sehenswürdigkeiten sondern stellen uns auch der evangelischen Gemeinde in Wien-Währing vor und begleiten den Gottesdienst am 14.8.2022. Quasi als Abschluss der Reise treten wir am 19.8.22 im Dom St. Stephan auf, falls Sie in Wien sind herzliche Einladung hierzu, der Dom öffnet für uns die Pforten, für das Ständchen von 12:45 bis 13:15 Uhr ist der Eintritt zum Dom frei!

Gern spielen wir auch den Jubilaren der evangelischen Gemeinden zu Ihrem Festtag. Bitte kommen Sie auf mich, die Pfarrämter oder Ihnen bekannte Chor-Bläser zu, wenn Sie Interesse an einem Ständchen haben. Sie werden 80, 85, 90, 91, 92... Jahre jung, dann kommen wir, wie bisher, direkt auf  Sie zu. Natürlich nimmt unsere Chorkasse ihre Spende dankend an, es gibt aber weder eine Verpflichtung zur Spende noch einen Mindestbetrag als Voraussetzung für unser Ständchenspiel. Es ist uns eine Ehre Ihnen an Ihrem Festtag eine Freude machen zu dürfen.

Damit wir dabei auch in Zukunft den richtigen Ton treffen, werden wir unser Repertoire stetig erweitern. Dazu investiert der Chor Jahr für Jahr in neues Notenmaterial.

Außerdem haben wir aus den vielen Büchern und Notenheften einen sogenannten "Best-of" Ordner angelegt, welcher die bei Bläsern und Zuhörern besonders beliebten Stücke enthält und ich bin mir sicher, dass auch der eine oder andere Wunsch jüngerer Jahrgänge bei Ständchen damit erfüllt werden kann. Vielleicht auch Ihrer. Sprechen Sie mich oder Bläser unseres Chores an.


Ist Ihnen schon aufgefallen, dass wis uns mit nun 100 Jahren ein neues LOGO zugelegt haben, das nun sukzessive das seit 2001 verwendete ablöst:

aus:  wird heuer:
        Logo01 groß 1                100 Jahre PCE logo 2022       


Soli Deo Gloria - Gott allein die Ehre.

Stefan Renfftlen